Kongo, Demokratische Republik

Land Kongo, Demokratische Republik der Flagge


Hauptstadt: Kinshasa

Population: 86.790.567

Kurze Geschichte des Kongo, Demokratische Republik:

Die Demokratische Republik Kongo ist ein anderes Land als die Republik Kongo. Sie befinden sich nebeneinander und haben ähnliche Namen, aber sie sind verschiedene Länder.

In der Gegend, die heute als Demokratische Republik Kongo bekannt ist, lebten wahrscheinlich schon 8000 v. Chr. Menschen. Sie waren Hirten und Bauern und Stammesvölker. In den 600er Jahren kamen die Bantu in die Gegend und ließen sich nieder.

Die ersten Europäer, die ins Land kamen, waren die Portugiesen. Der Entdecker Diego Cao kam 1482 an. Viele Jahre später, im späten 19. Jahrhundert, reiste der britische Journalist und Entdecker Henry Morton Stanley durch einen Großteil der Region. 1885 wurde das Gebiet eine Kolonie des belgischen Königs Leopold II. Und 1907 in belgischen Besitz. In den 1960er Jahren erlangte der belgische Kongo die volle Unabhängigkeit. Der erste Premierminister der Demokratischen Republik Kongo war Patrice Lumumba und der erste Präsident war Joseph Kasvubu.



Land Kongo, Demokratische Republik der Karte

Die Geographie des Kongo, Demokratische Republik

Gesamtgröße: 2.345.410 km²

Größenvergleich: etwas weniger als ein Viertel der Größe der USA

Geografische Koordinaten: 0 00 N, 25 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Afrika

Allgemeines Gelände: Das riesige Zentralbecken ist ein tief gelegenes Plateau. Berge im Osten

Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m

Geografischer Höhepunkt: Pic Marguerite auf dem Mont Ngaliema (Mount Stanley) 5.110 m

Klima: tropisch; heiß und feucht im äquatorialen Flussgebiet; kühler und trockener im südlichen Hochland; kühler und feuchter im östlichen Hochland; nördlich von Äquator - Regenzeit (April bis Oktober), Trockenzeit (Dezember bis Februar); südlich von Äquator - Regenzeit (November bis März), Trockenzeit (April bis Oktober)

Großstädte: KINSHASA (Kapital) 8,401 Millionen; Lubumbashi 1,543 Millionen; Mbuji-Mayi 1,488 Millionen; Kananga 878.000; Kisangani 812.000 (2009)

Das Volk des Kongo, Demokratische Republik

Art der Regierung: Übergangsregierung

Gesprochene Sprachen: Französisch (offiziell), Lingala (Verkehrssprache der Verkehrssprache), Kingwana (ein Dialekt von Kiswahili oder Swahili), Kikongo, Tshiluba

Unabhängigkeit: 30. Juni 1960 (aus Belgien)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 30. Juni (1960)

Staatsangehörigkeit: Kongolesisch (Singular und Plural)

Religionen: Römisch-katholische 50%, protestantische 20%, Kimbanguisten 10%, Muslime 10%, andere synkretistische Sekten und indigene Überzeugungen 10%

Nationales Symbol: Leopard

Nationalhymne oder Lied: Stehender Kongolese (Arise Congolese)

Wirtschaft des Kongo, Demokratische Republik

Hauptindustrien: Bergbau (Diamanten, Kupfer, Zink), Mineralverarbeitung, Konsumgüter (einschließlich Textilien, Schuhe, Zigaretten, verarbeitete Lebensmittel und Getränke), Zement, Reparatur von Handelsschiffen

Agrarprodukte: Kaffee, Zucker, Palmöl, Gummi, Tee, Chinin, Maniok (Tapioka), Palmöl, Bananen, Wurzelfrüchte, Mais, Obst; Holzprodukte

Natürliche Ressourcen: Kobalt-, Kupfer-, Niob-, Tantal-, Erdöl-, Industrie- und Edelsteindiamanten, Gold, Silber, Zink, Mangan, Zinn, Uran, Kohle, Wasserkraft, Holz

Hauptexporte: Diamanten, Kupfer, Rohöl, Kaffee, Kobalt

Hauptimporte: Lebensmittel, Bergbau und andere Maschinen, Transportmittel, Kraftstoffe

Währung: Kongolesischer Franken (CDF)

Nationales BIP: 25.290.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite