Ihr Horoskop Für Morgen

Chili

Land von Chile Flagge


Hauptstadt: Santiago

Population: 18.952.038

Kurze Geschichte Chiles:

Chile wurde bereits vor 10.000 Jahren besiedelt. Stammesangehörige versammelten sich in Chiles fruchtbaren Tälern und an der langen Pazifikküste des Landes. Für kurze Zeit drang die Inka-Zivilisation in Chile ein, aber der Norden war zu karg und sie expandierten nicht lange nach Chile.

1536 entdeckten die Europäer Chile. Der erste, der ankam, war der Spanisch geleitet von Diego de Almagro. Zu dieser Zeit lebten bereits Hunderttausende Ureinwohner in Chile. Bald begannen die Spanier, Chile zu erobern, und Pedro de Valdivia gründete im Februar 1941 die Stadt Santiago. Im Gegensatz zu Peru war Chile nicht reich an Gold und Silber, aber sein zentrales Tal enthielt den Reichtum der Landwirtschaft. Bald war Chile Teil des spanischen Reiches.

1810 beschlossen die Chilenen, für ihre Unabhängigkeit von Spanien zu kämpfen. Der folgende Krieg wurde Reconquista genannt. 1817 führten Armeen unter der Führung des berühmten chilenischen Patrioten Bernardo O'Higgins und des Helden von Argentinien Jose de San Martin besiegte die Spanier. Sie überquerten die Anden, um anzugreifen. Chile erklärte am 12. Februar 1818 die Unabhängigkeit. Bernardo O'Higgins war der erste Führer des unabhängigen Chile.

Eines der bekanntesten Ereignisse der letzten Zeit in Chile war, als 33 Bergleute tief in einer Goldmine in San Jose gefangen waren. Die Retter suchten 17 Tage lang nach den Bergleuten und fanden sie schließlich 2300 Fuß unter der Erde gefangen. Alle 33 Männer wurden schließlich an die Oberfläche gebracht. Die Rettung wurde im Live-Fernsehen gezeigt und von Menschen auf der ganzen Welt angesehen.



Land von Chile Karte

Die Geographie Chiles

Gesamtgröße: 756.950 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als doppelt so groß wie Montana

Geografische Koordinaten: 30 00 S, 71 00 W.



Weltregion oder Kontinent: Südamerika

Allgemeines Gelände: niedrige Küstenberge; fruchtbares Zentraltal; schroffe Anden im Osten

Geografischer Tiefpunkt: Pazifik 0 m

Geografischer Höhepunkt: Nevado Ojos del Salado 6.880 m

Klima: gemäßigt; Wüste im Norden; Mittelmeer in der Zentralregion; kühl und feucht im Süden

Großstädte: SANTIAGO (Kapital) 5,883 Millionen; Valparaiso 865.000 (2009), Concepcion

Die Menschen in Chile

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Spanisch

Unabhängigkeit: 18. September 1810 (aus Spanien)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 18. September (1810)

Staatsangehörigkeit: Chilenisch (e)

Religionen: Römisch-katholisch 89%, protestantisch 11%, jüdisch NEGL%

Nationales Symbol: Huemul (Berghirsch); Andenkondor

Nationalhymne oder Lied: Nationalhymne von Chile (Nationalhymne von Chile)

Wirtschaft von Chile

Hauptindustrien: Kupfer, andere Mineralien, Lebensmittel, Fischverarbeitung, Eisen und Stahl, Holz und Holzprodukte, Transportmittel, Zement, Textilien

Agrarprodukte: Trauben, Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Weizen, Mais, Hafer, Pfirsiche, Knoblauch, Spargel, Bohnen; Rindfleisch, Geflügel, Wolle; Fisch; Bauholz

Natürliche Ressourcen: Kupfer, Holz, Eisenerz, Nitrate, Edelmetalle, Molybdän, Wasserkraft

Hauptexporte: Kupfer, Obst, Fischprodukte, Papier und Zellstoff, Chemikalien, Wein

Hauptimporte: Erdöl und Erdölprodukte, Chemikalien, Elektro- und Telekommunikationsgeräte, Industriemaschinen, Fahrzeuge, Erdgas

Währung: Chilenischer Peso (CLP)

Nationales BIP: 299.500.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite