Kanada
Hauptstadt: Ottawa
Population: 37.411.047
Die Geographie Kanadas
Grenzen: Vereinigte Staaten (längste gemeinsame Grenze der Welt von 5.526 Meilen), Seegrenzen mit
Grönland und Saint Pierre und Miquelon Zu den Wassergrenzen gehören der Atlantik, der Pazifik und der Arktische Ozean
Gesamtgröße: 9.984.670 km²
Größenvergleich: etwas größer als die USA
Geografische Koordinaten: 60 00 N, 95 00 W.
Weltregion oder Kontinent: Nordamerika Allgemeines Gelände: Meist Ebenen mit Bergen im Westen und Tiefland im Südosten
Geografischer Tiefpunkt: Atlantik 0 m
Geografischer Höhepunkt: Mount Logan 5.959 m
Klima: variiert von gemäßigt im Süden bis subarktisch und arktisch im Norden
Großstädte: Toronto 5,377 Millionen; Montreal 3,75 Millionen; Vancouver 2,197 Millionen; OTTAWA (Kapital) 1,17 Millionen; Calgary 1,16 Millionen (2009)
Wichtige Landformen: Appalachen, kanadische Kordilleren, kanadische Rocky Mountains, kanadische Arktis (Norden), innere Ebenen, kanadischer Schild, Vancouver Island, Baffin Island, Neufundland Island, Victoria Island
Hauptgewässer: Die Großen Seen, einschließlich des Eriesees, des Ontariosees, des Oberen Sees und des Huronsees. Great Bear Lake, Winnipeg Lake, Mackenzie River, Yukon River, Saint Lawrence River, Nelson River, Hudson Bay, Hudson Strait, Baffin Bay, Golf von St. Lawrence, Beaufort Sea, Atlantik, Pazifik und Arktischer Ozean.
Berühmte Plätze: Niagarafälle , CN Tower in Toronto, Banff-Nationalpark, Stanley Park in der Nähe von Vancouver, Olympiastadion in Montreal, Zoo von Toronto, Butchart Gardens, Fairmont Hot Springs, Altstadt in Quebec City, Bay of Fundy, Schlafender Riese, Casa Loma, Parliament Hill in Ottawa
Skyline von Vancouver
Wirtschaft von Kanada
Hauptindustrien: Transportmittel, Chemikalien, verarbeitete und unverarbeitete Mineralien, Lebensmittel, Holz- und Papierprodukte, Fischprodukte, Erdöl und Erdgas
Agrarprodukte: Weizen, Gerste, Ölsaaten, Tabak, Obst, Gemüse; Milchprodukte; Forsterzeugnisse; Fisch
Natürliche Ressourcen: Eisenerz, Nickel, Zink, Kupfer, Gold, Blei, Molybdän, Kali, Diamanten, Silber, Fisch, Holz, Wildtiere, Kohle, Erdöl, Erdgas, Wasserkraft
Hauptexporte: Kraftfahrzeuge und Teile, Industriemaschinen, Flugzeuge, Telekommunikationsgeräte; Chemikalien, Kunststoffe, Düngemittel; Zellstoff, Holz, Erdöl, Erdgas, Elektrizität, Aluminium
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Kraftfahrzeuge und Teile, Rohöl, Chemikalien, Elektrizität, langlebige Konsumgüter
Währung: Kanadischer Dollar (CAD)
Nationales BIP: 1.395.000.000.000 USD
Regierung von Kanada
Art der Regierung: konstitutionelle Monarchie, die auch eine parlamentarische Demokratie und eine Föderation ist
Unabhängigkeit: 1. Juli 1867 (Vereinigung britischer nordamerikanischer Kolonien); 11. Dezember 1931 (Unabhängigkeit anerkannt)
Provinzen von Kanada
Abteilungen: Kanada ist in zehn Provinzen (Ontario, Quebec, Britisch-Kolumbien, Alberta, Manitoba, Saskatchewan, Neuschottland, New Brunswick, Neufundland und Labrador sowie Prince Edward Island) und drei Gebiete (Nordwest-Territorien, Yukon und Nunavut) unterteilt. Die bevölkerungsreichsten sind Ontario, Quebec und British Columbia. Auf der Karte finden Sie die Standorte und Namen der einzelnen Provinzen.
Nationalhymne oder Lied: Oder Kanada
Nationale Symbole: - Tier - Biber, kanadisches Pferd, Elch, Eisbär
- Baum - Ahornbaum
- Sport - Eishockey (Winter) und Lacrosse (Sommer)
- Farben - Rot und Weiß (kanadisch blass)
- Muster - Ahornblatt-Tartan
- Motto - Von Meer zu Meer
Beschreibung der Flagge: Die kanadische Flagge wurde am 15. Februar 1965 angenommen. Sie hat drei vertikale Streifen. Die beiden äußeren sind rot und die Mitte ist weiß. Der weiße Streifen ist doppelt so breit wie die roten Streifen. In der Mitte der Flagge befindet sich ein rotes Ahornblatt. Es gibt neun Punkte auf dem Ahornblatt, aber sie haben keine Bedeutung.
Nationalfeiertag: Kanada-Tag, 1. Juli (1867)
Andere Feiertage: Neujahrstag (1. Januar), Karfreitag, Victoria-Tag, Kanada-Tag (1. Juli), Tag der Arbeit (1. Montag im September), Erntedankfest (2. Montag im Oktober), Gedenktag (11. November), Weihnachtstag (Dezember) 25), Boxing Day (26. Dezember)
Die Menschen in Kanada
Gesprochene Sprachen: Englisch (offiziell) 59,3%, Französisch (offiziell) 23,2%, andere 17,5%
Staatsangehörigkeit: Kanadier
Religionen: Römisch-katholisch 42,6%, protestantisch 23,3% (einschließlich United Church 9,5%, anglikanisch 6,8%, baptistisch 2,4%, lutherisch 2%), andere Christen 4,4%, Muslime 1,9%, andere und nicht näher bezeichnete 11,8%, keine 16% (Volkszählung 2001)
Herkunft des Namens Kanada: Der Name 'Kanada' kommt vom irakischen Wort 'Kanata' der amerikanischen Ureinwohner, was 'Dorf' bedeutet. Anfangs stand dieser Name nur für ein kleines Dorf, später bezog er sich jedoch auf eine Region und das ganze Land.
Berühmte Menschen: - Frederick Banting - Entdecktes Insulin
- Justin Beiber - Sänger
- Jim Carrey - Schauspieler
- Sidney Crosby - Hockey Spieler
- Celine Dion - Sängerin
- Drake - Rapper
- Frank Gehry - Architekt
- Ryan Gosling - Schauspieler
- Wayne Gretzky - Hockey Spieler
- Peter Jennings - Nachrichtensprecher
- Avril Lavigne - Sänger
- William Shatner - Schauspieler
- Alex Trebek - Game Show Moderator vonGefahr
** Bevölkerungsquelle (2019 est.) Sind die Vereinten Nationen. Das BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.