Bulgarien hat seinen Namen von den Bulgaren, die sich um 200 n. Chr. In der Gegend niederließen. In den frühen Tagen des Landes, das heute Bulgarien ist, wurde das Gebiet von der Kultur des alten Thrakien besiedelt.
In den 600er Jahren wurde der erste bulgarische Staat gegründet. Später übernahm das Erste Bulgarische Königreich von 893 bis 927 die Führung unter dem Führer Zar Simeon I. Dieses Mal wird es oft als das Goldene Zeitalter Bulgariens bezeichnet. Es war eine Zeit des Wohlstands, der Kunst, der Kultur, der Bildung und der Literatur. Diese Zeit dauerte jedoch nicht allzu lange, da Nachbarländer und Reiche für die nächsten 1000 Jahre Auswirkungen auf Bulgarien haben würden.
Das erste Mal kam das Byzantinische Reich im Jahr 1018. Obwohl die Bulgaren die Byzantiner zurückdrängen würden, würden die Mongolen bald eintreffen, gefolgt vom Osmanischen Reich. Das Osmanische Reich würde über 500 Jahre regieren. Sie würden sich erst Anfang des 20. Jahrhunderts von den Osmanen befreien.
Als nächstes würden viele Kriege folgen, einschließlich der Balkankriege, des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bulgarien eine kommunistische Nation und ein Satellit der Sowjetunion. Mit dem Fall der Sowjetunion Ende des 20. Jahrhunderts erlebte Bulgarien wirtschaftliche Kämpfe und soziale Unruhen. Am 1. Januar 2007 wurde Bulgarien Mitglied der Europäischen Union.
Allgemeines Gelände: Meist Berge mit Tiefland im Norden und Südosten
Geografischer Tiefpunkt: Schwarzes Meer 0 m
Geografischer Höhepunkt: Musala 2.925 m
Klima: gemäßigt; kalte, feuchte Winter; heiße, trockene Sommer
Großstädte: SOFIA (Hauptstadt) 1,192 Millionen (2009), Plovdiv, Varna, Burgas
Das bulgarische Volk
Art der Regierung: parlamentarische Demokratie
Gesprochene Sprachen: Bulgarisch 84,5%, Türkisch 9,6%, Roma 4,1%, sonstige und nicht näher bezeichnete 1,8% (Volkszählung 2001)
Unabhängigkeit: 3. März 1878 (als autonomes Fürstentum innerhalb des Osmanischen Reiches); 22. September 1908 (völlige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich)
Nationalfeiertag: Befreiungstag, 3. März (1878)
Staatsangehörigkeit: Bulgarisch (e)
Religionen: Bulgarisch-Orthodoxe 82,6%, Muslime 12,2%, andere Christen 1,2%, andere 4% (Volkszählung 2001)
Nationales Symbol: Löwe
Nationalhymne oder Lied: Mila Rodino (Liebe Heimat)