Buch der Toten
Buch der Toten
Was ist das Totenbuch? Das Totenbuch ist eine Reihe von schriftlichen Zaubersprüchen, von denen die alten Ägypter glaubten, dass sie ihnen im Jenseits geholfen haben. Es ist kein riesiges Buch, sondern eher ein Bündel einzelner Kapitel.
Wo wurden die Zauber geschrieben? Die Zauber aus dem Totenbuch wurden auf Papyrusblätter oder an die Wände des Grabes geschrieben. Schriftgelehrte verwendeten Hieroglyphen, um die Zauber aufzuschreiben. Sie illustrierten auch die Geschichten des Totenbuches mit farbenfrohen Bildern.
Wie viele Kapitel gab es? Es gab mindestens 190 verschiedene Kapitel des Totenbuches. Frühere Kapitel und Zauber hatten keine Struktur. Es waren nur ein paar einzelne Zaubersprüche. Später wurden die Kapitel besser organisiert. In den ersten 16 Kapiteln wurde der Tote beschrieben, der das Grab und dann die Unterwelt betrat. Im nächsten Abschnitt wurde erklärt, wie die Götter der Person im Jenseits helfen können. Es folgten Kapitel, in denen die Reisen der Person in der Unterwelt beschrieben wurden. Im letzten Abschnitt wurde beschrieben, wie die Person im Jenseits mächtig werden kann.
Wie alt ist das Totenbuch? Kapitel und Zauber des Totenbuches wurden erstmals um 1600 v. Chr. Auf Papyrus niedergeschrieben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass einige der Zauber viel älter waren.
Hatten alle ein Totenbuch in ihrem Grab? Nicht jedes Totenbuch war das gleiche. Die Reichen konnten es sich leisten, einen Schreiber zu engagieren, um ein spezielles Totenbuch für sie mit bestimmten Zaubersprüchen zu erstellen, von denen sie glaubten, dass sie sie im Jenseits brauchen würden. Ärmere Leute könnten vorab geschriebene Versionen kaufen, bei denen der Schreiber ihren Namen in die Lücken eintragen würde. In jedem Fall war es ein großer Aufwand, ein Totenbuch zu haben, und nicht jeder konnte sich eines leisten.
Warum wollten die Ägypter das in ihrem Grab? Die Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod war ein großer Teil der ägyptischen Religion. Sie verbrachten viel Zeit und Geld damit, ihre Gräber vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie alle Dinge haben, die sie im Jenseits brauchten. Sie hatten das Gefühl, dass die im Totenbuch enthaltenen Zauber ihnen helfen würden, sie vor Dämonen zu schützen, ihnen Kraft zu geben, in der Unterwelt zu reisen und ihnen sogar einen Platz im Himmel zu verschaffen.
Beispiele für Kapitel aus dem Totenbuch
Kapitel 1 - Wird am Tag der Beerdigung für den Trauerzug verwendet.
Kapitel 5 - Eine Formel, die verhindert, dass die Person im Jenseits arbeiten muss.
Kapitel 30 - Ein Zauber, der verhinderte, dass das Herz eines Mannes im Jenseits von ihm genommen wurde.
Kapitel 33 - Ein Zauber, der im Kampf gegen Schlangen half.
Kapitel 63 - Ein Zauber, der der Person half, Trinkwasser in die Unterwelt zu bekommen.
Kapitel 88 - Ein Zauber, der die Person in die Form eines Krokodils verwandeln würde.
Kapitel 125 - Das vielleicht berühmteste Kapitel, Kapitel 125, beschreibt die Beurteilung der Seele eines Menschen durch den Gott Osiris. Das Herz der Person wurde auf eine Waage gelegt und gegen die Feder von Maat gewogen, die die Wahrheit darstellte.
Kapitel 185 - Eine Hymne an den Gott Osiris.
Interessante Fakten zum Totenbuch - Einige Versionen des Totenbuchs waren über 30 Meter lang.
- Der ägyptische Name für das Buch der Toten wird übersetzt als 'Die Zauber des kommenden Tages'.
- Der Text wurde normalerweise in schwarzer Tinte geschrieben, die Titel in roter Schrift.
- Das Buch beschreibt Kreaturen, die die Unterwelt bewachen, mit gruseligen Namen wie 'Wer von Schlangen lebt' und 'Wer im Blut tanzt'.
- Eines der bekanntesten Beispiele für das Totenbuch ist der Papyrus von Ani, den Sie im British Museum in London sehen können.