Das Gebiet, das jetzt Bangladesch ist, ist seit vielen tausend Jahren besiedelt. Es gab eine Reihe von herrschenden Dynastien, darunter die buddhistische Pala-Dynastie und die Hindu-Sena-Dynastie. Bis zum 12. Jahrhundert waren arabische Kaufleute nach Bengalen gekommen und die Religion des Islam hatte begonnen, sich zu verbreiten. Im 16. Jahrhundert übernahm das Mogulreich die Kontrolle über Bengalen und die Stadt Dhaka wurde zu einem wichtigen Zentrum der Mogulverwaltung.
Die ersten Europäer, die Bangladesch besuchten, waren portugiesische Händler. Bald folgten die Franzosen, Briten und Holländer. Die Briten wurden vor allem durch die East India Company zur dominierenden Präsenz. Im Jahr 1859 übernahm Großbritannien und Bengalen wurde Teil des britischen Empire als Region von Indien .
1947 wurde die Region Bengalen nach religiösen Gesichtspunkten geteilt. Die meist muslimische östliche Hälfte hieß Ostpakistan und wurde Teil von Pakistan . Der meist hinduistische westliche Teil war Teil des Landes Indien und war der Staat Westbengalen.
Es gab viele Auseinandersetzungen und Kriege zwischen Pakistan und Indien. Infolgedessen wurde 1972 das neue Land Bangladesch gegründet. Es war eine parlamentarische Demokratie mit einer Verfassung. Die Hauptstadt war in Dhaka. Richter Abu Sayeed Choudhury war der erste Präsident und Sheikh Mujibur Rahman (Mujib) der erste Premierminister.
Gesprochene Sprachen: Bangla (offiziell, auch als Bengali bekannt), Englisch
Unabhängigkeit: 16. Dezember 1971 (aus Westpakistan); Anmerkung: Der 26. März 1971 ist das Datum der Unabhängigkeit von Westpakistan. Der 16. Dezember 1971 ist als Tag des Sieges bekannt und erinnert an die offizielle Gründung des Staates Bangladesch
Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 26. März (1971); Anmerkung - Der 26. März 1971 ist das Datum der Unabhängigkeit von Westpakistan, der 16. Dezember 1971 ist der Tag des Sieges und erinnert an die offizielle Gründung des Staates Bangladesch
Staatsangehörigkeit: Bangladesch (e)
Religionen: Muslime 83%, Hindus 16%, andere 1% (1998)
Nationales Symbol: bengalischer Tiger
Nationalhymne oder Lied: Amar Shonar Bangla (Mein goldener Bengale)