Bahrain

Land der Flagge von Bahrain


Hauptstadt: Manama

Population: 1,641,172

Kurze Geschichte Bahrains:

Bahrain ist die Heimat einer der ältesten Zivilisationen der Welt. Bereits 3000 v. Chr. War die Dilmun-Zivilisation ein Handelszentrum zwischen dem Indus-Tal (Indien) und Altes Mesopotamien seit fast 1000 Jahren. Die ehemalige Hauptstadt des Dilmun, Qal'at al-Bahrain, wurde 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Später wurde Bahrain von den Assyrern übernommen und dann die persisches Königreich . Als nächstes kamen Alexander der Große und die Griechen, die die Insel Tylos umbenannten. Die Insel wurde in den nächsten hundert Jahren von verschiedenen arabischen und mediterranen Ländern und Herrschern regiert.

1783 eroberte die Familie Al Khalifa aus dem Stamm der Bani Utbah Bahrain aus Persien. Sie haben die Insel seitdem regiert. In den 1830er Jahren wurde Bahrain ein britisches Protektorat. Dies bedeutete, dass sie britischen Schutz hatten, aber auch als britischer Verbündeter galten. Dies geschah hauptsächlich, um Bahrain vor der osmanischen Türkei zu schützen.

1968 beschloss die britische Regierung, ihre Verträge am Persischen Golf zu beenden. 1971 wurde Bahrain ein völlig unabhängiges Land.



Land von Bahrain Karte

Die Geographie Bahrains

Gesamtgröße: 665 km²

Größenvergleich: 3,5-mal so groß wie Washington, DC

Geografische Koordinaten: 26 00 N, 50 33 E.



Weltregion oder Kontinent: Naher Osten

Allgemeines Gelände: Meist niedrige Wüstenebene, die sich sanft zu einer niedrigen zentralen Böschung erhebt

Geografischer Tiefpunkt: Persischer Golf 0 m

Geografischer Höhepunkt: Jabal ad Dukhan 122 m

Klima: trocken; milde, angenehme Winter; sehr heiße, feuchte Sommer

Großstädte: MANAMA (Hauptstadt) 163.000 (2009)

Die Menschen in Bahrain

Art der Regierung: konstitutionelle erbliche Monarchie

Gesprochene Sprachen: Arabisch, Englisch, Persisch, Urdu

Unabhängigkeit: 15. August 1971 (aus Großbritannien)

Nationalfeiertag: Nationalfeiertag, 16. Dezember (1971); Anmerkung: Der 15. August 1971 ist das Datum der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Der 16. Dezember 1971 ist das Datum der Unabhängigkeit vom britischen Schutz

Staatsangehörigkeit: Bahrain (en)

Religionen: Muslime (Schiiten und Sunniten) 81,2%, Christen 9%, andere 9,8% (Volkszählung 2001)

Nationales Symbol:

Nationalhymne oder Lied: Bahrainona (Unser Bahrain)

Wirtschaft von Bahrain

Hauptindustrien: Erdölverarbeitung und -raffination, Aluminiumschmelze, Eisenpelletisierung, Düngemittel, Offshore-Bankgeschäfte, Schiffsreparatur, Tourismus

Agrarprodukte: Obst, Gemüse; Geflügel, Milchprodukte; Garnelen, Fisch

Natürliche Ressourcen: Öl, assoziiertes und nicht assoziiertes Erdgas, Fisch, Perlen

Hauptexporte: Erdöl und Erdölprodukte, Aluminium, Textilien

Hauptimporte: Rohöl, Maschinen, Chemikalien

Währung: Bahrain Dinar (BHD)

Nationales BIP: 31.300.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite