Bactrian Kamel
| - Königreich: Animalia
- Phylum chordata
- Klasse: Säugetiere
- Bestellung: Artiodactyla
- Familie: Camelidae
- Familie: Kamel
- Spezies: C. bactrianus
|
Wie sieht das baktrische Kamel aus? Das baktrische Kamel ist am bekanntesten für die zwei großen Buckel auf seinem Rücken. Es ist ein riesiges Kamel, das an der Schulter über einen Meter hoch werden kann! Es kann über elf Fuß lang werden und über 2000 Pfund wiegen. Es hat einen braunen Pelzmantel, der im Winter lang und zottelig wird, damit er in der kalten Wüste warm bleibt. Der Mantel fällt für den Sommer aus.
Was essen Sie? Baktrische Kamele sind Pflanzenfresser, dh sie fressen Pflanzen. Sie können fast jede Art von Vegetation fressen, einschließlich trockener, dorniger oder bitterer Pflanzen, die andere Tiere möglicherweise nicht essen möchten. Ihr Verdauungssystem ist hart und es ist bekannt, dass sie tote Kadaver, Kleidung und sogar Schuhe essen, wenn sie extrem hungrig sind.
Wo leben sie? Sie leben in Gobi und Taklamakan
Wüsten in Nordmittelasien.
Reisen sie in Rudeln? Sie neigen dazu, in Gruppen von 6 bis 20 Kamelen zu leben. Manchmal versammeln sie sich in größeren Gruppen in der Nähe von Wasserquellen wie Flüssen.
Was ist mit ihren Buckeln los? Kamele speichern
Fett in ihren Höckern. Dieses Fett kann in Wasser und Energie umgewandelt werden, wenn sie seit einiger Zeit weder Essen noch Wasser zum Trinken hatten. Sobald sie das gesamte Fett in ihren Höckern aufgebraucht haben, werden die Höcker dünn und schlaff.
Die Energie in ihren Höckern sowie andere Anpassungen, die ihnen helfen, Wasser zu sparen, ermöglichen es baktrischen Kamelen, monatelang ohne Trinkwasser auszukommen. Ein durstiges Kamel kann jedoch viel Wasser trinken. Es ist bekannt, dass Kamele in nur wenigen Minuten über 30 Gallonen Wasser trinken!
Ideale Wüstentiere Baktrische Kamele haben nicht nur zwei große Buckel, die ihnen helfen, ohne Wasser auszukommen, sondern auch andere Eigenschaften, die ihnen helfen, in der Wüste zu überleben. Sie haben buschige Augenbrauen und lange Wimpern, die ihre Augen vor Sand schützen. Ihre Nasenlöcher können sich ebenfalls schließen, um den Sand fernzuhalten. Sie haben auch große, robuste Fußpolster, mit denen sie schwere Rucksäcke über schwieriges Wüstengelände tragen können. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Lasttier für Reisende, die die Wüste durchqueren.
Sind sie gefährdet? Baktrische Kamele werden als klassifiziert
kritisch gefährdet . Dies bedeutet, dass sie am Rande von stehen
Aussterben . Es wird vermutet, dass rund 600 Tiere in freier Wildbahn leben, ihre Population jedoch stetig abnimmt. In der Wüste Gobi gibt es zwei Naturschutzgebiete, eines zum Schutz der Arten, eines in China und eines in der Mongolei.
Wissenswertes über das Bactrian Camel - Die Männchen sind viel größer als die Weibchen.
- Meistens bewegen sich die Kamele langsam, aber wenn sie gedrückt werden, können sie mit einer Geschwindigkeit von über 60 Meilen pro Stunde laufen.
- Die meisten baktrischen Kamele leben 20 bis 40 Jahre, einige sogar 50 Jahre.
- Wilde baktrische Kamele sind in der Regel viel dünner als diejenigen, die in Gefangenschaft leben.
- Babykamele, normalerweise Kälber genannt, wiegen bei ihrer Geburt etwa 30 kg. Sie können nicht zu lange nach der Geburt laufen und rennen.
- Diese Kamele schwitzen kaum, wodurch sie Wasser sparen können.
Für mehr über Säugetiere: Säugetiere Afrikanischer wilder Hund Amerikanischer Bison Bactrian Kamel Blauwal Delfine Elefanten Riesenpanda Giraffen Gorilla Flusspferde Pferde Erdmännchen Eisbären Präriehund Rotes Känguru roter Wolf Nashorn Tüpfelhyäne