Aserbaidschan
| Hauptstadt: Baku (Baki, Baky)
Population: 10.047.718
Kurze Geschichte Aserbaidschans:
Der Name Aserbaidschan kommt von der persischen Phrase 'Land des Feuers'. Die Geschichte des Landes ist eine Kombination aus den Türken aus dem 11. Jahrhundert und den alten Persern.
Das Gebiet, das wir heute als Aserbaidschans Geschichte kennen, wurde 642 von den Arabern erobert. Die Menschen waren zu dieser Zeit zum Islam konvertiert. Für die nächsten paar hundert Jahre war das Gebiet eine arabische Provinz und gedieh. Nach dem Fall des arabischen Reiches fielen die Mongolen ein. Während des 13.-15. Jahrhunderts wurde das Gebiet zuerst von den mongolischen II-Khans regiert, dann für einige Zeit von der lokalen Herrschaft und später unter persischer Herrschaft.
Aserbaidschan hatte eine strategische Lage sowohl mit Häfen am Kaspischen Meer als auch mit Handelsrouten zwischen Asien, dem Nahen Osten und Europa. Infolgedessen wurde es von großen Reichen wie dem Osmanischen Reich, Russland und dem Persischen Reich umkämpft. 1828 trennten sich die Russen und Perser von Aserbaidschan.
Bis zum Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch des Russischen Reiches im Jahr 1917 wurde Aserbaidschan von Russland und Persien regiert und wegen seiner Ölressourcen geschätzt. Es gab eine kurze Zeit zwischen 1918 und 1920, in der das Land unabhängig war. Die Sowjetunion fiel jedoch 1920 ein und Aserbaidschan wurde Teil der Sowjetunion. Es würde dort bis zum 20. August 1991 bleiben und dann die Unabhängigkeit erklären.
Die Geographie Aserbaidschans
Gesamtgröße: 86.600 km²
Größenvergleich: etwas kleiner als Maine
Geografische Koordinaten: 40 30 N, 47 30 E.
Weltregion oder Kontinent: Asien Allgemeines Gelände: großes, flaches Kur-Araz Ovaligi (Kura-Araks-Tiefland) (viel davon unter dem Meeresspiegel) mit dem Großen Kaukasus im Norden, Qarabag Yaylasi (Karabach-Hochland) im Westen; Baku liegt auf Abseron Yasaqligi (Apsheron-Halbinsel), die ins Kaspische Meer ragt
Geografischer Tiefpunkt: Kaspisches Meer -28 m
Geografischer Höhepunkt: Bazarduzu Dagi 4.485 m
Klima: trockene, semiaride Steppe
Großstädte: BAKU (Kapital) 1,95 Millionen (2009), Ganja 313.000 (2009), Sumqayit
Die Menschen in Aserbaidschan
Art der Regierung: Republik
Gesprochene Sprachen: Aserbaidschanisch (Aserbaidschanisch) 89%, Russisch 3%, Armenisch 2%, andere 6% (1995 geschätzt)
Unabhängigkeit: 30. August 1991 (aus der Sowjetunion)
Nationalfeiertag: Gründung der Demokratischen Republik Aserbaidschan am 28. Mai (1918)
Staatsangehörigkeit: Aserbaidschaner, Aserbaidschaner
Religionen: Muslim 93,4%, russisch-orthodox 2,5%, armenisch-orthodox 2,3%, andere 1,8% (1995 est.)
Nationales Symbol: Flammen des Feuers
Nationalhymne oder Lied: Aserbaidschan Marsi (März von Aserbaidschan)
Wirtschaft Aserbaidschans
Hauptindustrien: Erdöl und Erdgas, Erdölprodukte, Ölfeldausrüstung; Stahl, Eisenerz; Zement; Chemikalien und Petrochemikalien; Textilien
Agrarprodukte: Baumwolle, Getreide, Reis, Trauben, Obst, Gemüse, Tee, Tabak; Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen
Natürliche Ressourcen: Erdöl, Erdgas, Eisenerz, Nichteisenmetalle, Aluminiumoxid
Hauptexporte: Öl und Gas 90%, Maschinen, Baumwolle, Lebensmittel
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Ölprodukte, Lebensmittel, Metalle, Chemikalien
Währung: Aserbaidschanisches Manat (AZM)
Nationales BIP: 93.050.000.000 USD
** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.
Startseite