Armenien

Land der armenischen Flagge


Hauptstadt: Eriwan

Population: 2,957,731

Kurze Geschichte Armeniens:

Da Armenien strategisch günstig zwischen Europa und Asien liegt, war es Teil vieler der großen Reiche in der Geschichte der Welt. Dazu gehören die Griechen, Römer, Assyrer, Araber, Perser, das Osmanische Reich und das türkische Emipire.

800 v. Chr. Wurde das heutige Armenien Teil des Königreichs Urartu. die bis 600 v. Chr. blühte. Zu dieser Zeit wurde das Königreich Armenien unter der Orontidendynastie gegründet. Zwischen 95 und 66 v. Chr. Regierte Tigranes der Große den König von Armenien. In dieser Zeit erreichte Armenien den Höhepunkt seiner Macht und wurde eine große und mächtige Nation.

Armenien war 301 n. Chr. Das erste Land, das das Christentum als offizielle Staatsreligion annahm. Die von ihr gegründete Kirche existiert noch immer und ist weder Teil der römisch-katholischen noch der ostorthodoxen Kirche

Nachdem Armenien von vielen verschiedenen Reichen und Nationen regiert wurde, wurde es zwischen 1918 und 1920 ein unabhängiger Staat. Ende 1920 fiel die Sowjetunion jedoch ein. 1922 wurde Armenien Teil der Sozialistischen Sowjetrepublik. Mit dem Fall der Sowjetunion konnte Armenien erneut seine Unabhängigkeit erklären. Am 21. September 1991 wurde es wieder ein unabhängiges Land.



Land von Armenien Karte

Die Geographie Armeniens

Gesamtgröße: 29.800 km²

Größenvergleich: etwas kleiner als Maryland

Geografische Koordinaten: 40 00 N, 45 00 E.



Weltregion oder Kontinent: Asien

Allgemeines Gelände: Armenisches Hochland mit Bergen; kleines Waldland; schnell fließende Flüsse; guter Boden im Aras River Valley

Geografischer Tiefpunkt: Debed River 400 m

Geografischer Höhepunkt: Aragats Lerrnagagat '4.090 m

Klima: Hochland kontinental, heiße Sommer, kalte Winter

Großstädte: YEREVAN (Hauptstadt) 1,11 Millionen (2009), Gyumri, Vanadzor

Das armenische Volk

Art der Regierung: Republik

Gesprochene Sprachen: Armenier 97,7%, Yeziden 1%, Russen 0,9%, andere 0,4% (Volkszählung 2001)

Unabhängigkeit: 21. September 1991 (aus der Sowjetunion)

Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, 21. September (1991)

Staatsangehörigkeit: Armenier

Religionen: Armenisch-Apostolisch 94,7%, andere Christen 4%, Yezidi (Monotheist mit Elementen der Naturverehrung) 1,3%

Nationales Symbol: Berg Ararat; Adler; Löwe

Nationalhymne oder Lied: Mer Hayrenik (Unser Vaterland)

Wirtschaft Armeniens

Hauptindustrien: Diamantverarbeitung, Metallschneidemaschinen, Schmiedepressmaschinen, Elektromotoren, Reifen, Strickwaren, Strumpfwaren, Schuhe, Seidengewebe, Chemikalien, Lastwagen, Instrumente, Mikroelektronik, Schmuckherstellung, Softwareentwicklung, Lebensmittelverarbeitung, Brandy

Agrarprodukte: Obst (insbesondere Trauben), Gemüse; Vieh

Natürliche Ressourcen: kleine Ablagerungen von Gold, Kupfer, Molybdän, Zink, Aluminiumoxid

Hauptexporte: Diamanten, Mineralprodukte, Lebensmittel, Energie

Hauptimporte: Erdgas, Erdöl, Tabakerzeugnisse, Lebensmittel, Diamanten

Währung: Dram (AMD)

Nationales BIP: 17.970.000.000 USD




** Quelle für Bevölkerung (2012 geschätzt) und BIP (2011 geschätzt) ist das CIA World Factbook.

Startseite