Amerikanischer Bison oder Büffel

Amerikanischer Bison, der weidet


Der amerikanische Bison ist ein in Nordamerika beheimatetes Rind. Sie bedeckten einst einen Großteil des offenen Landes östlich der Appalachen von Kanada bis nach Mexiko. Bevor die Europäer ankamen, durchstreiften massive Herden die Ebenen aus den Vereinigten Staaten. Es wird geschätzt, dass es zu einem Zeitpunkt über 30 Millionen amerikanische Bisons gab.

Wie groß werden sie?

Bison sind überraschend groß und das größte Landtier in Nordamerika . Die Männchen sind größer als die Weibchen und können über 6 Fuß groß, 11 Fuß lang und weit über 2000 Pfund schwer werden!

zotteliger Bison

Bison hat einen braunen Mantel. Im Winter wird ihr Mantel zottelig und lang, um sie warm zu halten. Im Sommer wird es leichter, damit es nicht so heiß wird. Sie haben ein großes Vorderviertel und einen großen Kopf. Sie haben auch einen Buckel auf dem Rücken kurz vor dem Kopf. Bison hat zwei Hörner, die bis zu 2 Fuß lang werden können. Die Hörner dienen zur Verteidigung und zum Kampf in der Herde. Sowohl die Männchen als auch die Weibchen wachsen Hörner.

Was essen Bisons?



Bison sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie Pflanzen essen. Meistens weiden sie auf Pflanzen, die in der Prärie wachsen, wie Gräser und Seggen. Sie verbringen den größten Teil des Tages mit Weiden und ruhen sich dann aus, während sie an ihrem Keim kauen. Dann bewegen sie sich an eine neue Stelle und wiederholen den Vorgang.

Lassen Sie sich jedoch nicht von ihrem fügsamen Verhalten täuschen. Bison kann gefährlich sein. Sie sind wild und unberechenbar und greifen an, wenn sie provoziert werden. Sie können tödlich sein, also kommen Sie einem wilden Bison niemals zu nahe.

Sind sie groß und langsam?

Ja und nein. Bison sind riesig, aber sie sind sehr schnell. Sie können tatsächlich schneller laufen als ein Pferd und über 6 Fuß hoch in die Luft springen. Denken Sie also nicht, dass Sie einem Bison entkommen können, wenn er sich entscheidet, Sie anzugreifen. Das können Sie nicht.

Sind sie gefährdet?

In den 1800er Jahren wurden Bisons zu Tausenden gejagt. Es wird geschätzt, dass an einem Tag bis zu 100.000 Menschen getötet wurden. Sie wurden normalerweise wegen ihres Mantels gejagt. Ende des 19. Jahrhunderts waren Bisons fast ausgestorben. Von den Millionen, die einst die Prärien durchstreiften, waren nur noch wenige hundert übrig.

Seitdem wurde die Bisonpopulation wiederbelebt. Einige Bisons durchstreifen unsere Nationalparks wie Yellowstone. Andere werden auf Ranches gezüchtet. Heute hat die Bevölkerung mehr als mehrere hunderttausend Einwohner und der Erhaltungszustand wurde von gefährdet auf nahezu bedroht geändert.

Wissenswertes über Bison
  • Bison haben keine natürlichen Raubtiere. Nur die Schwachen und Kranken sind von Raubtieren bedroht.
  • Ihre Lebensdauer beträgt rund 30 Jahre.
  • Der Plural von Bison ist ..... Bison.
  • Sie werden oft als Büffel oder amerikanischer Büffel bezeichnet.
  • Es gibt zwei Arten von amerikanischen Bisons, den Waldbison und den Flachbison. Der Holzbison ist der größere von beiden.
  • In den frühen 1900er Jahren wurde der Bison auf dem Buffalo Nickel vorgestellt. Es kehrte 2005 zum Nickel zurück.
  • In Buffalo, New York, gibt es ein Triple-A-Baseballteam namens Buffalo Bisons.
  • Das Maskottchen der Universität von Colorado ist der Büffel.
Bison wird von Wölfen angegriffen



Weitere Informationen zu Säugetieren:

Säugetiere
Afrikanischer wilder Hund
Amerikanischer Bison
Bactrian Kamel
Blauwal
Delfine
Elefanten
Riesenpanda
Giraffen
Gorilla
Flusspferde
Pferde
Erdmännchen
Eisbären
Präriehund
Rotes Känguru
roter Wolf
Nashorn
Tüpfelhyäne