Alexander Hamilton

Biografie

Gemälde von Hamilton stehend
Alexander Hamilton, 1805
von John Trumbull
  • Besetzung: Anwalt, Politiker, Erster Finanzminister
  • Geboren: 11. Januar 1755 oder 1757 Charlestown, Nevis (jetzt St. Kitts und Nevis)
  • Ist gestorben: 12. Juli 1804 in Greenwich Village, New York
  • Bekannt für: Einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten
Biografie:

Kindheit und frühes Leben

Alexander Hamilton wurde auf der Karibikinsel Nevis geboren. Seine Mutter und sein Vater haben nie geheiratet und sein Vater hat die Familie verlassen, als Alexander noch jung war. Als Alexander ungefähr elf Jahre alt war, starb seine Mutter und ließ ihn verwaist zurück.

Alexander fand schließlich ein Zuhause beim Kaufmann Thomas Stevens. Er arbeitete als Angestellter in einer Handelsfirma, wo er viel über das Geschäft lernte. Als Alexander fünfzehn war, schrieb er einen Brief, in dem er einen Hurrikan beschrieb, der auf der Insel aufgetreten war. Die örtlichen Führer waren so beeindruckt von seinem Schreiben, dass sie sich bereit erklärten, ihn für eine Ausbildung nach New York zu schicken.

In New York besuchte Hamilton das King's College, wo er sich in der Kolonialpolitik engagierte. Hamilton traf sich oft mit anderen Patrioten am Liberty Pole am King's College, wo sie aktuelle Themen diskutierten. In dieser Zeit schrieb Hamilton auch seine ersten politischen Schriften, in denen er die Sache des Patrioten verteidigte.



Gemälde von Hamilton während des Unabhängigkeitskrieges
Alexander Hamilton in der Uniform
der New Yorker Artillerie

von Alonzo Chappel Revolutionskrieg

Der Unabhängigkeitskrieg unterbrach Hamiltons Ausbildung am King's College. Die Schule musste geschlossen werden, als die britische Armee die Kontrolle über New York City übernahm. Hamilton beschloss, für die Patrioten zu kämpfen. Er trat der New Yorker Miliz bei und diente als Offizier während der Schlacht von White Plains.

Hamiltons Fähigkeiten wurden bald von hochrangigen Beamten bemerkt und ihm wurde ein Job als Hilfe für General George Washington angeboten. Während des größten Teils des Unabhängigkeitskrieges diente Hamilton an der Seite von George Washington. Er schickte Briefe und verwaltete die Kommunikation während des Krieges, wobei er sich oft auf Diplomatie und Geheimdienste einließ.

Als der Krieg zu Ende ging, wollte Hamilton erneut eine Kampfeinheit befehligen. Washington gab Hamilton schließlich das Kommando über ein Bataillon leichter Infanterie. Hamiltons Befehl spielte eine Schlüsselrolle beim Sieg bei der Belagerung von Yorktown, der zum Ende des Unabhängigkeitskrieges führte.

Nach dem Krieg

Nach dem Krieg verließ Hamilton die Armee und kehrte nach New York zurück. Er studierte sechs Monate allein, bevor er die Anwaltskanzlei passierte und Anwalt wurde. Er wurde auch Mitglied des Kongresses, wo er zunehmend frustriert war über den Mangel an Macht, den die Bundesregierung in den Artikeln des Bundes hatte. Nachdem er 1783 den Kongress verlassen hatte, gründete Hamilton seine eigene Anwaltskanzlei, gründete die Bank of New York und half bei der Gründung des Columbia College.

Die Verfassung und die föderalistischen Papiere

1787 trat Hamilton dem Verfassungskonvent bei. Hamiltons Ziel war es, dass die Verfassung eine starke Bundesregierung bilden würde. Obwohl Hamilton mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden war, forderte er seine Kollegen auf, die Verfassung zu unterzeichnen.

Um den Staaten zu helfen, die Notwendigkeit der Verfassung zu verstehen und die Verfassung zu ratifizieren, schrieb Hamilton (zusammen mit John Jay und James Madison) eine Reihe von Papieren mit dem TitelFöderalistische Papiere. Diese Papiere enthielten 85 Aufsätze. Jeder Aufsatz verteidigte einen Teil der Verfassung. Hamilton schrieb 51 dieser Aufsätze. Die Federalist Papers spielten eine wichtige Rolle bei der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten.

Foto in der Unabhängigkeitshalle
Der Verfassungskonvent fand statt
in der Independence Hall in Philadelphia

Foto von Ducksters
Finanzminister

1789 wurde Hamilton von Präsident George Washington zum ersten Finanzminister ernannt. Als erster Finanzminister half Hamilton beim Aufbau der Finanzinfrastruktur der Regierung der Vereinigten Staaten. Während seiner Zeit als Finanzminister gründete Hamilton die First Bank der Vereinigten Staaten und erstellte Pläne für die United States Mint. Er half dabei, Einnahmen für die Regierung durch Verbrauchsteuern und Zölle zu erzielen. Er nutzte diese Einnahmen, um die Schulden des Landes aus dem Unabhängigkeitskrieg zu begleichen.

Spätere Karriere

Hamilton trat 1795 vom Finanzministerium zurück. Er kehrte nach New York zurück, wo er in seiner Anwaltskanzlei arbeitete. Er blieb weiterhin enge Freunde und Berater von Präsident Washington. Als es so aussah, als würde ein Krieg mit Frankreich ausbrechen, übernahm Hamilton die Position des Generalmajors in der Armee. Er führte die Armee jedoch nie in den Krieg, da mit Frankreich Frieden geschlossen wurde.

Dual mit Aaron Burr

Während der Wahl zum Gouverneur von New York im Jahr 1804 unterstützte Hamilton Morgan Lewis als Gouverneur. Morgan Lewis lief gegen Aaron Burr, den Hamilton nicht mochte. Nachdem Morgan Lewis die Wahl gewonnen hatte, berichtete eine Zeitung, dass Hamilton einige gemeine Dinge über Aaron Burr gesagt hatte. Aaron Burr forderte eine Entschuldigung. Hamilton weigerte sich, sich zu entschuldigen. Jeder Mann fühlte, dass ihre Ehre beleidigt worden war. Aaron Burr forderte Hamilton zu einem Duell heraus.

Die beiden Männer trafen sich am 11. Juli 1804. Sie kämpften das Duell mit Pistolen. Jeder Mann feuerte. Hamiltons Kugel traf irgendwo über Burrs Kopf einen Ast. Burrs Schuss traf Hamilton in den Körper. Hamilton starb am nächsten Tag.

Burr und Hamilton sind bereit, sich zu duellieren
Duell zwischen Alexander Hamilton und Aaron Burr.
Aus einem Gemälde von J. Mund.
Interessante Fakten über Alexander Hamilton
  • Hamilton gab an, dass er 1757 in seinen Schriften geboren wurde, aber einige Dokumente weisen auf 1755 hin. Es kann sein, dass er als Jugendlicher über sein Alter gelogen hat (1755), um älter zu erscheinen.
  • Während des Verfassungskonvents wollte er, dass der Präsident und die gewählten Senatoren ein Leben lang dienen.
  • Es war üblich, dass Duellanten ihre Schüsse in den Boden feuerten und ihre Ehre als gedient betrachteten. Es wird angenommen, dass Hamilton aus diesem Grund Burr absichtlich verpasst hat. Burr wollte jedoch eindeutig Hamilton töten.
  • Burr wurde wegen Mordes angeklagt, aber sie wurden später fallen gelassen. Seine politische Karriere war jedoch nach dem Duell vorbei.
  • Hamiltons Gesicht steht derzeit auf der 10-Dollar-Rechnung.
  • Es wird angenommen, dass Hamilton niemals Sklaven besaß und die Sklaverei als moralisch falsch und gegen die Prinzipien des Unabhängigkeitskrieges angesehen wurde.
  • Das beliebte Broadway-MusicalHamiltonerzählt die Geschichte über das Leben von Alexander Hamilton.